Die Welt der Public Relations ist dynamischer als je zuvor. Mit den beispiellosen und unerwarteten Ereignissen des Jahres 2021, die von der COVID-19 ausgingen, haben wir einige disruptive Veränderungen in der Welt der PR erlebt. Da immer mehr Kampagnen in den Bereich der digitalen PR verlagert werden, werden wir auch im kommenden Jahr neuen Trends und Branchenmustern begegnen, die sich entwickeln.
Dies ist ein Vorgeschmack auf neue PR-Trends im Jahr 2022, die es sich zu verfolgen lohnt. Die Trends in der PR-Branche sind sowohl für PR-Fachleute als auch für aufstrebende Unternehmen wichtig, um auf dem Laufenden zu bleiben. In diesem Artikel gehen wir darauf ein, wie wichtig es ist, mit den PR-Trends im Jahr 2022 Schritt zu halten, was diese Trends sind und wie sich die Branche weiterentwickelt, verändert und auf die Geschäftswelt auswirkt.
PR-Trends werden, wie in jeder anderen Branche auch, von einer Reihe von Faktoren beeinflusst: Erwartungen der Mitarbeiter, Technologie, Verbraucherpräferenzen und vieles mehr. Und wenn sich diese einflussreichen Merkmale ändern, müssen sich auch Ihre PR-Strategien und -Prozesse an die Veränderungen anpassen. In der Vergangenheit gab es beispielsweise alleinige PR-Abteilungen, die heute in eine Marketing- und eine PR-Abteilung aufgeteilt sind, die beide gemeinsam die Verantwortung für negative Reaktionen der Zielgruppe einer Kampagne tragen. Früher arbeiteten PR- und Marketingabteilungen in getrennten Silos, heute müssen sie zusammenarbeiten, um sicherzustellen, dass die ganzheitlichen Ziele der Marketingkommunikation erreicht werden.
Der erste sich abzeichnende Trend ist eine Verlagerung von der Erfassung einzelner Ereignisse hin zur Schaffung von Bewegungen, bei denen der Mensch im Mittelpunkt steht. Dieser Wandel konzentriert sich auf menschliche Erfahrungen (sei es in der digitalen Welt oder in der realen Welt), was dazu beiträgt, eine kulturelle Verbindung zur Welt um uns herum zu erhalten. Die Globalisierung hört trotz der Pandemie nicht auf, sich zu entwickeln, und dieser Trend sorgt für die Akzeptanz verschiedener Kulturen, das Zusammenleben und die Auseinandersetzung mit dem Publikum auf neue Weise und in Echtzeit.
Dies bietet der PR die große Chance, einen echten Einfluss auf das Zielpublikum auszuüben.
Es werden mehr Ideen geboren, die datengestützt sind und durch den Einsatz von Technologie unterstützt werden, was die Reichweite dieser Ideen erhöht. Darüber hinaus ist die Zwei-Wege-Kommunikation, die einige Plattformen bieten, perfekt für Antworten und eine fruchtbare Hin- und Her-Kommunikation, die sicherlich zu einer Verbesserung des Prozesses von PR-Kampagnen führen wird. Menschenzentrierte Bewegungen sind ein starker und stetiger Trend, der sich immer mehr durchsetzt und eine noch größere Chance für PR-Strategien und PR-Fachleute darstellt, zu gedeihen.
Im Zeitalter der Information geht es nicht mehr darum, wer Zugang zu den meisten Informationen erhält, sondern vielmehr darum, wer Zugang zu den richtigen Quellen hat. Authentizität ist ein wichtiger Maßstab für den Erfolg einer Marke und in diesem Sinne ein wichtiger Trend, der die Branche beflügelt. PR-Fachleute müssen sicherstellen, dass Marken eine authentische Stimme haben, dass sie wirklich an das glauben, wofür sie stehen, und dass alles, was über eine Marke verbreitet wird, überprüft werden muss.
Dieser Drang zur Überprüfung der Fakten ist ein Mittel, um die seriösen Marken und Websites von denen zu unterscheiden, die versteckte Anreize haben. Wenn ein Fehler gemacht wird, wird das Publikum dies bemerken, und seine Reaktion kann jeden Versuch, die Online-Präsenz einer Marke zu erweitern, ernsthaft beeinträchtigen.
Authentizität ist ein Nebenprodukt von zwei Schlüsselbereichen: der zunehmenden Nutzung von KI und der Pandemie, die zu einem Wandel im Content Marketing führt.
Die Technologie hilft uns dabei, mehr über unsere Zielgruppe zu erfahren als je zuvor, aber es gibt eine Abgrenzung. PR-Experten werden immer noch benötigt, um sicherzustellen, dass eine menschliche Verbindung hergestellt wird, die KI nicht replizieren kann. Auf diese Weise können Marken ihre Botschaften und Inhalte im Allgemeinen personalisieren, und zwar auf eine viel authentischere Weise.
Die Pandemie hat zu einer Verschiebung in viele Richtungen geführt, die wir nicht erwartet haben. Der Wandel im Branding, in der Nachrichtenübermittlung und in den Inhalten insgesamt hat das Publikum in Form der Verbraucher verunsichert. Sie sind nun kritischer und misstrauischer gegenüber Informationen, da es im Online-Bereich eine Fülle von Fake News und Fehlinformationen gibt.
Aus diesem Grund ist Authentizität gefragt, und die Marken müssen sicherstellen, dass sie dafür die extra Meile gehen. Andernfalls werden die Verbraucher nicht nachsichtig sein, wenn Inhalte nicht authentisch sind.
Ein entscheidender Punkt ist, die verschiedenen Medien und Journalisten zu verstehen. Wenn Sie einen Inhalt für einen bestimmten Kunden verfassen, ist es Ihre Aufgabe als PR-Experte, diesen Inhalt in die Öffentlichkeit zu tragen. Aber es ist wichtig, genau zu wissen, wo Sie das, was Sie erstellt haben, veröffentlichen müssen.
In diesem Sinne entscheidet das Verständnis der Medien über den Erfolg Ihrer Geschichte. Denn verschiedene Journalisten und Medienplattformen haben unterschiedliche Themenschwerpunkte, so dass nicht jedes Medium für die Inhalte geeignet ist, die Sie verbreiten wollen.
Achten Sie darauf, welches Zielpublikum Sie mit den verschiedenen Medien erreichen wollen. Wenn Sie also Ihr Pitch schreiben, achten Sie darauf, dass Sie die Journalisten anschreiben, die für das Thema, die Branche, den Kunden usw. relevant sind. Ein Journalist, der sich mit Gesundheitstechnologie beschäftigt, ist ein anderer als ein Journalist, der sich mit Finanztechnologie beschäftigt. Wenn Sie Inhalte für eine Kampagne schreiben, die einem Fintech-Startup-Unternehmen hilft, sollten Sie sich eher an den letztgenannten Journalisten wenden. Andernfalls würden Sie nur Zeit mit ungeeigneten Journalisten verschwenden.
Der Trend, sich der verschiedenen Medienkanäle bewusst zu sein, ist heute wichtiger denn je. Wie bereits erwähnt, ist Authentizität ein wichtiger Faktor für das Publikum. Sie reagieren empfindlich auf Informationen, Inhalte oder andere Geschichten, die sich unaufrichtig anfühlen, und sind leicht frustriert, wenn sie in die Falle der "Fake News" tappen.
Eine Möglichkeit, die Authentizität sicherzustellen, besteht darin, so viele Kanäle wie möglich zu beachten. Dies hilft dabei, die vertrauenswürdigeren und glaubwürdigeren Kanäle herauszufiltern, und gibt den PR-Experten zusätzliche Sicherheit für die Glaubwürdigkeit ihrer eigenen Inhalte.
Je mehr Medienkanäle Sie im Auge behalten, desto mehr können Sie die Glaubwürdigkeit dieser Plattformen erkennen und desto mehr Glaubwürdigkeit werden Sie für Ihre eigene Arbeit haben. Darüber hinaus können Sie sich mehr Medienkontakte sichern. Von den richtigen Journalisten, für die richtigen Inhalte.
Es ist also wichtig, den Medienkanälen Aufmerksamkeit zu schenken, denn sie bieten Ihnen die Möglichkeit, die richtigen Inhalte an den richtigen Stellen mit der nötigen Glaubwürdigkeit und Authentizität zu verbreiten und so das Engagement Ihres Publikums zu sichern.
Wir beobachten bereits, dass die Branche zu einem stärker datengesteuerten Ansatz übergeht. In der Praxis muss dies jedoch noch ausgefeilt werden. Die Verwendung eines datengesteuerten Ansatzes ist noch relativ neu, insbesondere mit der Weiterentwicklung von Software in Richtung Datenanalyse.
Die Unternehmen des Jahres 2022 haben sich intensiv mit dem Begriff "Big Data" befasst. Kunden und Marken investieren in Tools für die Datenerfassung, aber das reicht nicht aus. Der Prozess der Datenverarbeitung muss detaillierter werden. Es muss eine Umgebung geschaffen werden, in der Daten nicht nur gesammelt, sondern auch angemessen angepasst, nachverfolgt, analysiert und angewendet werden.
Auf diese Weise kann die PR-Branche ihren Kunden tiefere Einblicke in das Verhalten ihrer Zielgruppe verschaffen, was wiederum Verzerrungen beseitigt und die Personalisierung der gezielten Botschaften verbessert.
Eine aussagekräftigere und gezieltere Botschaft für das Zielpublikum kann einen langen Weg zurücklegen und eine nachhaltige Wirkung auf das Zielpublikum in Bezug auf die betreffende Marke haben. Achten Sie also auf die Datenanalyse und die Instrumente, die einen datengesteuerten Ansatz ermöglichen.
Diese jüngsten Trends in der PR haben die Erwartungen an die PR-Teams erhöht. Die Experten für Öffentlichkeitsarbeit stehen im Rampenlicht, und sie müssen Leistung bringen. Dafür ist ein gewisses Maß an Vernetzung wichtig. Der Aufbau von Beziehungen zu den Medien wird dazu führen, dass die Verbindung zu den Journalisten stark genug ist, um sich darauf verlassen zu können, dass sie Ihre Arbeit für die Öffentlichkeit zugänglich machen.
Seien Sie bei Ihren Medienbeziehungen kreativ und nutzen Sie einen datengestützten Ansatz, um eine neue und einzigartige Perspektive auf ein interessantes Thema in der Branche, mit der Sie sich beschäftigen, zu präsentieren. Dadurch heben Sie sich in der Mediengemeinschaft ab. Während wir über Fake News und Authentizität aus der Perspektive von Journalisten gesprochen haben, ist es nun so, dass Sie authentisch sein müssen, um starke Beziehungen zu Medienunternehmen aufzubauen.
Wenn Sie in der Lage sind, sich in einer Datensammlung zurechtzufinden, werden Sie in den Mediennetzwerken ganz oben stehen und Ihren Namen als vertrauenswürdige Quelle von Inhalten festigen. Achten Sie auf diesen Trend, der die gemeinsame Arbeit von PR-Branche und Medienwelt betrifft.
PR- und Marketingabteilungen werden nun Hand in Hand gehen. Daraus ergibt sich die Notwendigkeit einer besseren Koordinierung zwischen den verschiedenen Abteilungen. Wenn Sie Ihre Kampagnen aufeinander abstimmen und das erforderliche Timing einhalten, erzielen Sie eine größere Wirkung bei der Zielgruppe, und das auf kosteneffiziente Weise (Steigerung der Kapitalrendite).
PR ist nur ein Organismus, der in einem größeren Ökosystem lebt. Aus diesem Grund muss sie koordiniert werden. Sie verstärken eine PR-Kampagne, indem Sie stärkere Inhaltsstrategien, Strategien für soziale Medien und andere Extras einbeziehen, die dazu beitragen, dass die angestrebte Botschaft die Zielgruppe erreicht.
Eine erfolgreiche PR-Kampagne wird heute anders definiert als in der Vergangenheit. Heutzutage hat PR Berührungspunkte mit vielen anderen Organismen im Ökosystem - Marketing (bezahlte Anzeigen), Content-Strategien (Artikel, Geschichten), Präsenz in den sozialen Medien (Twitter, Facebook), und die Sicherung all dieser verschiedenen Fronten mit dem richtigen Timing, der richtigen Kommunikation und Koordination ist das, was eine erfolgreiche PR-Strategie ausmacht. Die Zusammenarbeit zwischen all diesen verschiedenen Akteuren ist ein neuer Trend in der Öffentlichkeitsarbeit, den es zu beobachten gilt.
Der durchschnittliche Vertreter der neuen Generation benutzt sein Smartphone (etwa 98 % von ihnen haben eines) mindestens 5 Stunden am Tag.
Der durchschnittliche Vertreter der neuen Generation kann nicht länger als 30 Minuten ohne einen Blick auf sein Telefon auskommen.
PR-Experten müssen ihre Aufmerksamkeit auf die Generation Z richten - die nächste Generation von Verbrauchern. Sie bricht den Rekord bei der Nutzung des Internets, in dem digitale PR und digitales Marketing dominieren.
Die Konzentration auf die Generation Z ist ein aufkommender Trend im Jahr 2022, der nicht übersehen werden darf. Beginnen Sie also das Jahr mit einer Analyse dieser Generation mit all ihren Trends, Interessen, Anliegen, Leidenschaften, Kommunikationsmethoden und -kanälen usw.
Dabei ist es wichtig, authentisch zu sein. Diese Generation hat die einzigartige Fähigkeit, unauthentische Inhalte online zu erkennen. Umso wichtiger ist es, sie anzusprechen. So oder so ist die Generation Z an sich ein aufstrebender Trend in der Öffentlichkeitsarbeit, auf den alle PR-Experten im Jahr 2022 ein Auge werfen sollten.
Wir alle wissen, welche Auswirkungen diese Pandemie auf unser tägliches Leben hatte. Eine der größten Auswirkungen war die Arbeit von zu Hause aus. Die Kombination von Büro und Wohnzimmer in einem Raum hat sich sowohl auf die Medien als auch auf die PR-Experten ausgewirkt.
Die Trends hier beziehen sich auf die veränderte Arbeitsmoral. Die Menschen vermischen jetzt diese beiden Räume (Büro und Wohnzimmer) und verlieren dadurch die klaren Schwellen für ihren Tag und arbeiten sogar länger.
Das Wichtigste dabei ist jedoch, dass viele Menschen ihren Zeitplan geändert haben, um sich ihrem verschwommenen Lebensstil anzupassen. Sie haben sich von der Norm und der etablierten Arbeitsethik entfernt, indem sie von zu Hause aus arbeiten. So ändern beispielsweise Journalisten, die auf der Grundlage von erstellten Inhalten und nicht nach festen Arbeitszeiten arbeiten, die Zeiten für die Sicherung von Inhalten auf ihren Plattformen.
Wenn Sie Ihre Inhalte an Journalisten weitergeben wollen, sollten Sie deren Zeitplan überprüfen, und zwar zweimal. Dieser Trend wird auch im Jahr 2022 wichtig sein, denn ein Ende ist noch nicht abzusehen.
Oder zumindest sollte sie das. Die letzten zwei Jahre haben uns die menschliche Erfahrung genommen und uns stattdessen mit Technologie versorgt. Das hat den Vorteil, dass PR-Experten aus der Ferne arbeiten können und gleichzeitig über das Internet eine globale Reichweite und Einbindung erreichen.
Aber es ist der menschliche Kontakt, der uns Geschichten und Erfahrungen vermittelt, der uns inspiriert, kreativ zu sein, und unsere Leidenschaften unterstützt.
Beide Welten haben also ihre Vorteile, und deshalb müssen sie nebeneinander bestehen und zusammenarbeiten und dürfen sich nicht gegenseitig ersetzen. Technologie kann ein Werkzeug sein und sollte als solches genutzt werden, um Menschen erfolgreich zusammenzubringen und den zweiten Teil der Zusammenarbeit zu erreichen - den menschlichen Kontakt, Veranstaltungen, Geselligkeit, usw.
Die PR-Branche muss sich darauf konzentrieren und den Trend des Jahres 2022 erweitern, dass Technologie und reale Erfahrungen nebeneinander bestehen und sich gegenseitig ergänzen müssen. Die PR-Branche wird dann einen größeren Erfolg, eine größere Wirkung und eine stärkere Motivation des Publikums beobachten, sich mit Marken in den Zwei-Wege-Kommunikationskanälen zu engagieren.
Die Verbreitung von Falschinformationen kann für Marken und Unternehmen im Rahmen ihrer PR-Strategien gefährlich sein. PR-Experten müssen auf die rasende Menge an Falschinformationen im Internet achten und eine mögliche Krise abwenden, die sich daraus ergeben könnte.
Dazu muss die PR-Branche in Datenanalysen und Medienbeobachtungstools investieren. Dadurch wird nicht nur ein datengesteuerter Ansatz gewährleistet (dessen Bedeutung bereits deutlich wurde), sondern auch potenzieller Schaden für ihre Kunden verhindert.
Datenanalyse und Monitoring-Tools geben der PR-Branche die Möglichkeit, Social Listening einzusetzen und ihre Inhalte authentischer und vertrauenswürdiger zu gestalten. PR-Verantwortliche können dann gezielt gegen schädliche Inhalte vorgehen und das Problem angehen, bevor es das Massenpublikum erreicht.
Dieser Trend nimmt zu, und die Industrie muss nützliche Inhalte sichern und schädliche Geschichten auslöschen, um Reputationsschäden für ihre Kunden zu vermeiden, aber auch eine Möglichkeit zur Beobachtung des sozialen Verhaltens zu schaffen.
Die Auswirkungen der Pandemie, die dazu geführt hat, dass wir viel mehr als sonst zu Hause bleiben, haben unsere Aktivitäten verändert. Wir verbringen jetzt mehr Zeit mit unseren Telefonen oder technischen Geräten. Dies drängt uns dazu, die wachsende und anhaltende Bedeutung von Multimedia-Inhalten anzuerkennen.
Wenn wir uns vor Augen halten, dass wir die Technologie nutzen sollten, um die menschliche Erfahrung zu fördern, dann kann dies durch multimediale Inhalte erreicht werden. PR-Strategien gewinnen jetzt an Dynamik, da Sie die Marke, das Produkt oder die Dienstleistung Ihres Kunden in verschiedenen Audio- und Videoformaten umsetzen und so anpassen können, dass sie die Zielgruppe über ihre bevorzugten Interessen erreichen.
Sie können zum Beispiel mit verschiedenen Podcasts, YouTube-Vloggern oder anderen Medien zusammenarbeiten, um die Marke Ihres Kunden in die relevante Form der Unterhaltung einzubringen, die dem jeweiligen Zuschauer und potenziellen Kunden gefällt.
PR-Experten müssen diesen Trend im Auge behalten und nach neuen und anderen Plattformen Ausschau halten, die ihre Zielgruppe gerne nutzt.
Mit der zunehmenden globalen Reichweite von PR-Kampagnen muss die wachsende Notwendigkeit von Vielfalt und Integration nicht nur in der Theorie, sondern auch in der Praxis umgesetzt werden. Die Gewinnung von Menschen unterschiedlicher Ethnien, Kulturen und sozioökonomischer Hintergründe wird unsere Sicht auf die PR-Welt verändern. Eine vielfältige Gemeinschaft wird sich in vielfältiger Weise auswirken und viele neue und unterschiedliche Perspektiven für die Entwicklung von Strategien für Markenbildung und Führung bieten.
Dies ist besonders wichtig, und es muss betont werden, dass es nicht ausreicht, ein Statement abzugeben. Das Publikum wird Authentizität und Glaubwürdigkeit für die Werte verlangen, die ein Unternehmen zum Ausdruck bringt.
Vergewissern Sie sich als PR-Experten, dass es sich nicht um bloße Erklärungen handelt, sondern dass die Unternehmen tatsächlich das tun, was sie predigen. Untermauern Sie Ihre Aussagen mit echten Ergebnissen und vermeiden Sie es, Eingliederungsmaßnahmen nur zu nutzen, um sich einen PR-Vorteil zu verschaffen. Das Publikum reagiert empfindlich auf leere Worte (wie es die Authentizität gebietet), und diese Versuche eines überstürzten PR-Erfolgs werden nach hinten losgehen.
Verfolgen Sie diesen wachsenden Trend im Jahr 2022, denn eine vielfältige Gemeinschaft wird eine neue Perspektive auf Strategien und Kampagnen bieten, die bei der globalen Zielgruppe Anklang finden werden.
Der elektronische Handel wächst und wächst, denn jeder ist heute im Internet, und der Handel im Internet ist zugänglicher denn je. Das gilt auch für PR-Kampagnen, und je mehr Inhalte weitergegeben werden, desto stärker wird der Wettbewerb.
PR-Experten müssen sich auf ihre Reichweite konzentrieren, um sicherzustellen, dass die Inhalte nicht nur das Zielpublikum zufrieden stellen und ansprechen, sondern es auch überhaupt erst erreichen. Es ist einfach, die Reichweite Ihrer Inhalte zu erhöhen, wenn Sie auf SEO-Optimierungstaktiken achten. Die Verwendung der richtigen Schlüsselwörter, die Abstimmung Ihrer Inhalte auf die Suchmaschinen-Software und die Verbreitung der Inhalte an der richtigen Stelle sind alles Methoden, um Ihre Platzierung in den Suchmaschinen zu verbessern.
Aber es ist auch wichtig, Ihre Inhalte zu personalisieren. Wenn Sie Menschen auf einzigartige Weise behandeln, kann dies einen großen Einfluss auf ihre Reaktion haben. Darüber hinaus sind personalisierte Inhalte perfekt für die vielen verschiedenen Plattformen geeignet, auf denen Sie diese Inhalte verbreiten können, um die Zielgruppe zu erreichen. Personalisierte Inhalte, die auf Datenanalysen und den daraus gezogenen Schlussfolgerungen beruhen, sind eine gute Möglichkeit, die Marke Ihres Kunden an den richtigen Stellen zu platzieren.
Die Verbraucher sind auf der Suche nach ansprechenden und relevanten Inhalten, die ihren Interessen entsprechen, auf vielen verschiedenen Plattformen unterwegs. Ein gut ausgearbeiteter, personalisierter PR-Pitch hat nicht nur die Fähigkeit, Menschen stärker anzusprechen, sondern auch eine höhere Chance, von Journalisten und anderen Medien und Plattformen gemocht zu werden.
Folgen Sie diesem Trend im Jahr 2022, um mehr Vertrauen in die Marke Ihres Kunden zu schaffen und Ihren Kampagnen Tiefe und Glaubwürdigkeit zu verleihen.
Obwohl die Nachfrage nach Online-Inhalten steigt, ist die Zahl der Vollzeitbeschäftigten in der Medienbranche rückläufig. Das bedeutet, dass Medienunternehmen einen Mangel an Inhalten haben, und das ist genau die Gelegenheit, die PR-Experten brauchen.
Die Beauftragung von Freiberuflern mit der Erstellung von Inhalten für verschiedene PR-Strategien ist eine wachsende Möglichkeit, die Reichweite einer PR-Kampagne zu sichern. Da die wenigen festangestellten Journalisten mit größeren Nachrichtenartikeln beschäftigt sein werden, fehlt es in den Bereichen, in denen Inline-Inhalte der Verbreitung des Markenimages dienen, an Anbietern.
Konzentrieren Sie sich auf Thought Leadership, um Artikel zu erstellen, die von den Medien, die auf externe Inhaltsquellen angewiesen sind, weit verbreitet werden können. Dieser Trend wird weiter zunehmen und die Art und Weise, wie diese Branchen (PR und Medien) zusammenarbeiten, verändern.
Glücklicherweise kommen Artikel, die sich mit dem Thema Thought Leadership und anderen PR-Strategien befassen, bei den Verbrauchern gut an, was bedeutet, dass sich die Zielgruppe vieler Medien, die einen hohen Bedarf an externen Inhalten haben, mit den von Ihnen angebotenen Inhalten befassen wird.
Die gesamte Idee der digitalen PR ist eine Praxis, die die Sichtbarkeit und den Bekanntheitsgrad erhöht. Digitale PR ist ein Muss für Ihre Arbeit als PR-Experte und wird Ihren Erfolg in unvorstellbarer Weise steigern.
Digitale PR ist eine Werbetaktik, die traditionelle PR-Prinzipien auf die digitale Welt anwendet. Sie berührt weitgehend die SEO-Optimierung, aber das ist nicht dasselbe. SEO ist zwar auch sehr wichtig, aber ein weiterer Bereich, der die digitale PR ergänzt.
Sie können Ihre Bemühungen um Ihre Online-Präsenz messen, indem Sie auch auf SEO-Taktiken achten. Linkaufbau, Schlüsselwörter und Suchmaschinenplatzierungen sind alles Möglichkeiten, den Erfolg Ihrer digitalen PR-Kampagne zu überwachen.
In diesem Sinne müssen Sie auf die Details des Trends achten. Es ist jetzt viel einfacher, die Echtzeitdaten im Auge zu behalten, die Sie über die Leistung Ihrer Kampagne informieren. Mit Hilfe der vielen verfügbaren Tools und Software ist das Sammeln von Erkenntnissen im Gegensatz zu früher ein Kinderspiel.
Wenn Sie den Erfolg Ihrer Kampagnen im Auge behalten, können Sie künftige Kampagnen noch effektiver gestalten. Damit beginnt auch der Übergang zu einem datengesteuerten Ansatz in der PR-Branche, der Ihre Strategie in vielerlei Hinsicht unterstützen wird. Die Datenanalyse lenkt Ihre Aufmerksamkeit darauf, wie Sie Einsätze bewerten können (Interesse des Publikums, Verhalten, Engagement usw.).
Digitale PR an sich bietet eine andere Art von Performance (über das Online-Profil eines Unternehmens), Messaging (qualitativ hochwertige Inhalte, die verschiedene Plattformen ansprechen), Engagement (Zwei-Wege-Kommunikation, damit das Publikum auf Kampagnen reagiert) und mehr.
Mit diesen Details im Hinterkopf und einem datengestützten Ansatz, der Vertrauen und Glaubwürdigkeit aufbaut, wird die Umsetzung dieses wachsenden Trends für bessere SEO-Ergebnisse, generierte Leads, Markenvertrauen, Website-Traffic, größere Reichweite und mehr sorgen.
Vergessen Sie nicht zu beobachten, wie sich dieser Trend entwickelt, und messen Sie Ihre Leistung und Ihren Erfolg mit den leicht zugänglichen Tools und der Software, um noch erfolgreicher zu sein.
In den letzten Jahren haben sich viele Veränderungen ergeben. So haben sich die Menschen beispielsweise verstärkt an Bewegungen beteiligt, die definieren, was richtig und was falsch ist, und dafür einstehen. Diese Erkenntnisse sind auf die Fülle an Informationen zurückzuführen, mit denen sie gefüttert werden. Noch wichtiger ist jedoch, dass sich diese Bewegungen auf den Menschen als Ausgangspunkt konzentrieren.
Sie identifizieren ein gesellschaftliches Problem und definieren klar, was geschützt werden muss und was besser in der Vergangenheit bleibt. Das lässt sich auf die PR-Branche übertragen.
Unternehmen und Marken arbeiten daran, der Menschheit dabei zu helfen, diese Werte zu schützen, die Wurzeln der Probleme zu beseitigen und sich weiterzuentwickeln. Die Technologiebranche entwickelt und bekehrt die Menschen zu einem umweltfreundlicheren Lebensstil, bei dem ein einziges Stück Technologie tonnenweise umweltfeindliche Produkte einsparen kann.
Dies ist bereits ein großer Fortschritt in der Welt der PR, nicht weil immer mehr Start-ups und Scale-ups positive Bewegungen unterstützen, sondern weil sie aktiv daran arbeiten, einen Unterschied zu machen.
Die sich abzeichnenden Trends in der PR und in der Medienarbeit sind Beispiele für die sich verändernde Welt, die wir gerade erleben. Und um wirklich etwas zu bewirken, ist es wichtig, die neuesten Trends genau zu verfolgen.
Die Nutzung digitaler Medien verändert die Welt, und die sich abzeichnenden Trends in der Öffentlichkeitsarbeit sind ein Beweis dafür, dass mehr getan werden kann, aber es muss richtig gemacht werden.