Kommunikationsdienste für die Planung, Antizipation und Nachbereitung von Krisen

Krisen-PR-Firma

Underline
Krisenkommunikation ist der Prozess, bei dem PR-Agenturen auf Ereignisse reagieren, die dem Ruf der Marke geschadet haben. Sie bereiten sich auf das Schlimmste vor und sorgen für Abhilfe. Eine Agentur für Krisenkommunikation sollte den Schaden kennen, den negative PR anrichten kann, und einen Plan haben
Was als Krise gilt

Was gilt als Krise

Eine Krise kann in vielen verschiedenen Formen und Ausprägungen auftreten. Die Situation fällt unter die größere Kategorie der so genannten negativen PR. Negative PR ist alles, was dem Image einer Marke schaden und die Beziehung zur Zielgruppe so beeinträchtigen kann, dass diese das Interesse verliert oder sich von der Marke und ihrem Produkt oder ihrer Dienstleistung distanziert.
Das Wesen einer Krise

Das Wesen einer Krise

In dieser Hinsicht stellen der Verlust des Vertrauens in die Marke und der Rückgang der Glaubwürdigkeit, der Legitimität und der öffentlichen Unterstützung eine Krise dar. Natürlich kommt es darauf an, in welchem Maße diese Kerneigenschaften verloren gehen, aber insgesamt reicht jede Beeinträchtigung der Vertrauenswürdigkeit und Legitimität aus, um eine Krise zu begründen.

Wie kann Krisenkommunikation helfen?

Ziel der Krisenkommunikation ist es, den Schaden für diese Werte zu begrenzen oder so gering wie möglich zu halten

Verwaltung von Informationen

Erfolgreiche Krisenkommunikationsstrategien zielen darauf ab, jede Informationsquelle oder Nachricht zu managen, die sich nachteilig auf die finanziellen Gewinne der Marke oder ihren Ruf und ihr Image auswirken kann

Kontrolle der Erzählung

Mit der richtigen Strategie kann eine Marke die schädlichen Auswirkungen der Krise beseitigen und eine Bühne bieten, auf der der Standpunkt des Unternehmens klar zum Ausdruck gebracht und bekannt gemacht wird

Schadensverhütung und -begrenzung

Wenn eine Krise schlecht gehandhabt wird, kann sie zu erheblichen finanziellen und Reputationsverlusten führen. Dieses unerwünschte Ereignis wird durch einen gut konzipierten Krisenkommunikationsplan verhindert, der die besten Interessen des Unternehmens und die der von der Krise am meisten betroffenen Interessengruppen berücksichtigt

Phasen des Krisenmanagements

Es gibt drei wichtige Phasen des Krisenmanagements, die wir im Folgenden näher beleuchten
Vor der Krise
Während der Krise
Nach der Krise

Vor der Krise

Bei der Bewertung einer potenziellen Krise ist es wichtig, den Schaden, der entstehen könnte, genau vorhersehen zu können. Dabei konzentrieren wir uns auf die Erstellung eines Krisenkommunikationsplans vor der eigentlichen Krise, damit wir voll und ganz auf die Reaktion vorbereitet sind.

Der Zweck der Vor-Krisenphase ist es, sicherzustellen, dass wir im Falle einer Krise so schnell wie möglich mit Sicherheit und einem strikten Aktionsplan reagieren können. In dieser Phase erstellen wir einen Krisenkommunikationsplan, stellen ein Krisenmanagementteam zusammen und schaffen klare Kommunikationskanäle. Ein wichtiges Merkmal ist die regelmäßige Aktualisierung des Plans und die Durchführung regelmäßiger Medientrainings sowie simulierter Krisensituationen, um im Ernstfall möglichst angemessen und effektiv reagieren zu können.

Während der Krise

In der Krisenphase ist es am wichtigsten, schnell zu reagieren (was mit den richtigen Vorbereitungen im Vorfeld der Krise möglich ist) und den entstandenen Imageschaden zu mindern. Wir stellen sicher, dass wir sofort reagieren und die relevanten Kanäle kontaktieren, während wir uns an den festgelegten Plan halten, um sicherzustellen, dass keine Fehler im Ablauf des Prozesses auftreten.

Unsere oberste Priorität bei der sofortigen Reaktion ist es, Ihre Sicht der Dinge darzustellen. Indem wir Ihre Sichtweise schnell und effektiv darlegen, stellen wir sicher, dass keine Zeit für die Verbreitung von Gerüchten bleibt, die sowohl dem Ruf der Marke als auch ihrer finanziellen Position schaden können. Dabei legen wir Wert auf Genauigkeit und Wahrhaftigkeit im Kontext der Situation, um die Vertrauenswürdigkeit der Öffentlichkeit zu wahren.

Nach der Krise

In der Zeit nach der Krise wird in der Regel mehr Öffentlichkeitsarbeit betrieben als in den anderen Phasen. In dieser Phase verbreiten wir Geschichten, die die Öffentlichkeit über die Probleme der Situation und deren erfolgreiche Beseitigung informieren. Auf diese Weise weiß Ihr Zielpublikum, dass Sie die Situation gut gemeistert haben.

Außerdem ist es wichtig, Ihre Position als Marke neu zu bewerten, d. h. es werden weitere Inhalte veröffentlicht, in denen über die Lehren, die das Unternehmen daraus gezogen hat, berichtet wird. Ob ein Fehler gemacht wurde oder nicht und wer dafür verantwortlich war, spielt keine Rolle. Wichtig ist, dass Ihr Unternehmen einen klaren Aktionsplan hatte, mit Prioritäten und Werten, die eingehalten wurden, und der Fähigkeit, das Wesentliche im Auge zu behalten. Das muss der Öffentlichkeit, den internen Mitarbeitern, den Investoren und anderen Beteiligten mitgeteilt werden.

PR im Krisenmanagement

Risikobewertung

Risikobewertung

Der erste Schritt bei der Krisenkommunikation und Öffentlichkeitsarbeit ist die Bewertung der Risiken für Ihr Unternehmen. Sie müssen darauf vorbereitet sein, indem Sie sowohl eine interne als auch eine externe Risikoanalyse durchführen und alle Schwachstellen in Ihrem Unternehmen aufdecken.

+ mehr lesen

Die schwächsten Teile Ihres Geschäftsmodells, Schwachstellen in Ihrem Verkaufstrichter, fehlende Mitarbeiter und fehlende Investitionen sind alles Beispiele für Schwachstellen.

Ein notwendiger Schritt der PR im Krisenmanagement ist die Identifizierung dieser internen Schwächen, um der Zeit voraus zu sein.

Es ist auch wichtig, externe Bedrohungen für Ihr Unternehmen zu erkennen. Dabei handelt es sich um externe Faktoren, die sich negativ auf Ihr Unternehmen auswirken können, wie z. B. Ihre Konkurrenten, negative Markttrends und steigende Preise für Ressourcen, die Sie für Ihren Geschäftsbetrieb benötigen. Kein PR-Krisenplan ist vollständig ohne ein umfassendes Verständnis der Risikofaktoren.

Diese Risiken könnten sich im Ernstfall noch verstärken. Wie wir bereits erwähnt haben, besteht ein wesentlicher Teil der PR im Krisenmanagement darin, vorbereitet zu sein, weshalb es unerlässlich ist, hypothetische Szenarien für jeden möglichen Risikofaktor zu erstellen. . Überlegen Sie, wie sich diese auf Ihr Unternehmen auswirken könnten und wie Sie vorgehen würden, wenn diese Szenarien tatsächlich eintreten.

Erstellung eines Aktionsplans

Nachdem wir den Grad des Risikos, das ein bestimmtes Szenario für Sie oder Ihre Organisation darstellt, bewertet haben, erstellen wir einen Aktionsplan für das PR-Krisenmanagement.

+ mehr lesen

Dazu arbeiten wir eng mit Ihnen zusammen, um einen strukturierten Plan für die Kommunikation zwischen Ihren Mitarbeitern, den Stakeholdern, Ihren Kunden, Klienten und den Medien zu erstellen.

Je besser wir Ihr Unternehmen und die Kernwerte Ihrer Marke verstehen, desto besser können wir eine konsistente Kommunikation über alle Ihre Kommunikationskanäle aufbauen, was eine wichtige Facette der PR im Krisenmanagement ist.

Das Hauptziel einer effektiven Kommunikation ist es, relevant zu bleiben. Als eine der besten Krisenmanagement-Firmen helfen wir Ihnen, wichtige Bereiche zu identifizieren, zu denen Ihr Unternehmen beitragen kann, um die Auswirkungen eines problematischen Szenarios abzumildern und Sie positiv zu positionieren. Dies hängt von der Art des Szenarios ab, in dem Sie sich befinden.

Erstellung eines Aktionsplans
Medienschulung

Medienschulung

PRLab hilft Ihnen und Ihrem Team bei der Vorbereitung einer wirksamen Reaktion auf die Medien, wenn PR im Rahmen des Krisenmanagements erforderlich ist. Ein Sprecher, der über die richtigen Fähigkeiten im Umgang mit den Medien verfügt, ist für Ihr Unternehmen unerlässlich, um eine schwierige Situation zu überstehen.

+ mehr lesen

In einem PR-Medientraining lernen Sie, die richtigen Sätze vorzubereiten, sich wirkungsvoll zu verhalten, die Körpersprache zu verbessern und andere wichtige Fähigkeiten zu erlernen, die für eine effektive Krisenkommunikation mit den Medien erforderlich sind.

Das Medientraining von PRLab hilft Ihnen, sich sowohl in positiven als auch in negativen Situationen auf das Rampenlicht vorzubereiten. Wir helfen Ihnen bei der Entwicklung eines prägnanten und relevanten O-Tons, der Ihre Kernbotschaft vermittelt, sowie bei den Überbrückungstechniken, die erforderlich sind, um diesen O-Ton vorzubereiten und schwierige Fragen zu vermeiden. Unsere Medientrainingsmethoden sind sehr effektiv, und wir werden die Schlüsselbotschaften herausarbeiten und in Rollenspielen üben, damit Sie Ihre Botschaft auch in einer schwierigen Situation, wie z. B. einer Krise in der Öffentlichkeitsarbeit, sicher übermitteln können.

Berichterstattung

Wir bereiten Sie nicht nur auf das Medieninteresse vor, sondern helfen Ihnen auch, selbst mit Journalisten in Kontakt zu treten. Sie werden sich vielleicht fragen, warum Sie in einer Katastrophe an die Öffentlichkeit gehen sollten, und die Antwort ist, dass die Geschichte so oder so herauskommen wird.

+ mehr lesen

Wenn Sie die Initiative ergreifen, können Sie die Geschichte selbst in die Hand nehmen und Ihre Sicht der Dinge schildern, indem Sie Ihren PR-Krisenplan frühzeitig umsetzen.

Als eine der besten Agenturen für Krisenkommunikation werden wir gemeinsam mit Ihrem Team ermitteln, mit wem wir sprechen müssen und über welche Kanäle wir die geplante Reaktion kommunizieren werden. Dazu gehören auch die Journalisten, die Ihre Reaktion veröffentlichen werden, sowie die interne Kommunikation innerhalb Ihres Teams und mit den Stakeholdern. Es ist wichtig, alle auf dem Laufenden zu halten, um Panik und die Verbreitung von Fehlinformationen in einer PR-Krisensituation zu vermeiden.

Unser integrierter Tech-PR-Ansatz ist hier von unschätzbarem Wert, denn wir sind Experten für Social-Media-Kampagnen und die Erstellung von Botschaften, die die Kernwerte Ihres Unternehmens vermitteln können. Während einer Kontroverse ist nicht der richtige Zeitpunkt, um ein Verkaufsgespräch zu führen. Ein Teil der PR im Krisenmanagement besteht darin, sicherzustellen, dass Ihre Botschaften respektvoll und angemessen sind.

Berichterstattung
Content creation icon

Wir setzen die Strategie um

Wir entwickeln nicht nur eine Kommunikationsstrategie, sondern helfen Ihnen auch bei der Umsetzung, wenn eine Krise entsteht.

+ mehr lesen

Wir können wichtige Publikationen anvisieren, die Ihre Seite der Geschichte erzählen und wichtige Informationen vermitteln können, um die Auswirkungen einer PR-Krise zu verringern. Wir tun dies, indem wir Journalisten ansprechen.

Als etabliertes Krisenkommunikation Unternehmen haben wir ein umfangreiches Netzwerk von Beziehungen zu Journalisten aufgebaut, um unsere Kunden in den Medien bekannt zu machen. Wir sorgen dafür, dass Ihr Medientraining gut genutzt wird und Ihre Kernbotschaften an den richtigen Stellen ankommen. Wir arbeiten eng mit Ihnen zusammen, während sich die Situation entwickelt, um Sie bei der Anpassung an etwaige Entwicklungen zu unterstützen und Ihnen zu helfen, weiterhin die beste Strategie für Öffentlichkeitsarbeit und Krisenmanagement zu verfolgen.

Analyse

Ein Vorteil der Zusammenarbeit mit PRLab ist, dass wir eine Top-Agentur für Krisenkommunikation sind und unsere Dienstleistungen ständig verbessern.

+ mehr lesen

Wir führen eine gründliche Analyse durch und bewerten, wie die Situation entstanden ist, was schief gelaufen ist und was in Zukunft getan werden könnte, um eine erneute PR-Krise zu vermeiden.

Wir analysieren auch die Wirksamkeit des PR-Krisenmanagementplans und bewerten, was funktioniert hat und was nicht. Möglicherweise stellen Sie fest, dass das, was Sie geplant hatten, im wirklichen Leben nicht so ablief und Sie improvisieren mussten. Auf dieser Grundlage entwickeln wir Ihre Strategie für die Zukunft, damit Ihr Unternehmen besser auf unerwartete Szenarien reagieren kann, indem wir Krisenmanagement-Strategien einführen, bevor sie sich entwickeln.

Wir werden auch zusammenarbeiten, um die Reaktion Ihrer Konkurrenten in ähnlichen Szenarien zu messen und zu verstehen, wie und warum sie in ähnlicher Weise betroffen waren und wie effektiv ihr PR-Krisenplan war.

Icon for media management

Warum Sie uns als Agentur für Krisenkommunikation wählen sollten

Wir sind spezialisiert auf Krisenkommunikation für Technologieunternehmen
Ikone
Unsere Erfahrung mit einer Fülle von Kunden aus verschiedenen Branchen hat uns zu einer Agentur gemacht, die Risiken sehr genau einschätzen kann
Ikone
Vor allem aber sind wir in der Lage, einen Plan zu erstellen und auszuführen, der auf Ihre speziellen Bedürfnisse zugeschnitten ist und Ihre Prioritäten, Werte und Vorlieben berücksichtigt
Ikone
Mit PRLab wird der Krisenmanagement-Aspekt Ihres Kommunikationsplans den größten Wert haben, auf die geeignetsten Teile Ihres Rufs abzielen, Streitigkeiten von großer Bedeutung ansprechen und den Schaden so weit wie möglich begrenzen

Gehen Sie den nächsten Schritt und nehmen Sie Kontakt mit uns auf 👋

Erzählen Sie uns von Ihrem Projekt und wie wir Ihnen weiterhelfen können

Verwandte Dienste

Alle Bereiche des PR-Prozesses abdecken
Icon für unsere SEO Relations Agentur
SEO-Dienstleistung
Wir helfen Ihnen, Ihre Platzierung in Suchmaschinen zu verbessern
Ikone der technischen Öffentlichkeitsarbeit
Tech PR für Start-ups
Wir sind spezialisiert auf PR für technische Unternehmen und Start-ups
Symbol für Medientraining und PR-Training
Medien-Training
Wir bauen Medienbeziehungen auf und schulen Ihr Team
Icon für PR-Finanzierungsankündigungen
PR-Förderung
Sichern Sie sich PR-Finanzierung oder erreichen Sie eine globale Reichweite über verschiedene Medienstränge.

FAQs

Einige Antworten auf die häufigsten Fragen zur Krisenkommunikation

Was ist Krisenmanagement in der Öffentlichkeitsarbeit?

Der erste Bereich umfasst die Managementstrategien in Ihrem Unternehmen. Der Zweck der PR ist sie auf ein Skandal in der Organisation vorzubereiten.

PR im Krisenmanagement beinhalten auch, wie Sie mit Ihren Verbrauchern und Kunden kommunizieren, wenn ein unerwartetes Problem eintritt. Das sind Situationen die eine weitreichende Auswirkungen auf Ihre Branche haben können. Die Situation wird ihren individuellen Ruf nicht schädigen, schwächt leider trotzdem das Vertrauen der Masse. Deswegen ist es wichtig, die Kommunikation so anzupassen, dass ihr Publikum Sie versteht.

Warum ist PR in der Krise wichtig?

Öffentlichkeitsarbeit und Krisenmanagement sind eng miteinander verbunden. Dies liegt daran, dass PR eine effektive Kommunikation zwischen Ihnen und der Öffentlichkeit aufbaut. In Krisenzeiten ist Kommunikation der Schlüssel zur Verringerung der Unsicherheit, die sich stark auf Ihren Ruf umschlagen kann und sich daher auf Ihren Umsatz, Ihre Kundenakquise und Ihre Kundenbindung auswirkt.

Ein PR-Krisenmanagementplan ist notwendig, um effektiv zu kommunizieren und ein Vertrauensverhältnis zwischen Ihnen und Ihrem Publikum aufrechtzuerhalten. Als erfahrene Agentur für PR-Krisenkommunikation bietet PRLab eine Reihe von Dienstleistungen an, mit denen sich jede unerwartete Situation vorbereiten und aktiv bewältigen lässt. Wir können Ihnen helfen, eine effektive Content-Marketing- und Social-Media-Strategie zu planen, mit der Sie Ihre vorbereitete Antwort umsetzen können.

Wir bieten ihnen auch das erforderliche Medientraining, um Ihr Team die Fähigkeiten beizubringen, um intern alles ruhig und informiert zu halten.

Was tun in einer PR-Krise?

Das erste, was Sie tun sollten, ist, Ihren PR-Krisenmanagementplan sofort umzusetzen und sich umgehend an Ihr Team und die Öffentlichkeit zu wenden Offen und ehrlich zu sein ist die beste Politik, da es gute Werte demonstriert, die mit Ihrer Marke verbunden werden. Fehler passieren, und es ist besser, sie zuzugeben und an Verbesserungen zu arbeiten, als die Existenz einer Situation zu leugnen. Die Situationen, in denen Sie eine Krise* leugnen können, sind, wenn Sie sicher sind, dass die Anschuldigungen falsch sind.

Es gibt andere Strategien, die Sie anwenden können, um eine PR-Krise zu bewältigen, von denen eine die Minderungsstrategie ist. Anstatt alle Fehler zu leugnen, können Sie bei dieser Krisenmanagementstrategie versuchen, den Grad der Verantwortung für die Organisation zu minimieren. Das funktioniert nur, wenn es plausibel ist, einen Teil der Verantwortung abzulehnen. In Situationen, in denen Sie die fraglichen Ereignisse nicht leugnen oder schmälern können, gibt es die Wiederaufbaustrategie, bei der Sie sich bemühen können, den Ruf einer Organisation zu verbessern, normalerweise in Form einer Entschuldigung oder Entschädigung.

Diese Strategien können ergänzt werden, indem Sie Ihr positives Image stärken, Ihrem Publikum neue positive Informationen über Ihre Organisation präsentieren oder sie an Ihre bisherigen Erfolge erinnern.

Bei allen oben genannten PR-Krisenmanagementstrategien sollten Sie eine Antwort im Voraus vorbereiten. Es ist eine gute Idee, eine Krisenkommunikationsfirma zu beauftragen, die Sie bei der Ausarbeitung eines Plans unterstützt, der jeden Schritt sorgfältig abwägt.

Wie vermeide ich eine PR-Krise?

Leider können nicht alle Probleme vermieden werden. Unfälle passieren, Sie machen Fehler und Ereignisse passieren außerhalb Ihrer Kontrolle. Was Sie tun können, ist sicherzustellen, dass Sie eine Strategie parat haben, um mit einer PR-Krise* fertig zu werden.

Erstens, wenn eine PR-Krise passiert, müssen Sie mit Ihrem Team ehrlich und ruhig kommunizieren, um Panik und die Verbreitung von Fehlinformationen zu vermeiden. Die Zusammenarbeit mit einem Krisenkommunikation Unternehmen wie PRLab kann von unschätzbarem Wert sein, um die schädlichen Auswirkungen einer PR-Krise zu mildern.

Sie können versuchen, Kontroversen zu vermeiden, indem Sie starke Wurzeln aufbauen. Das bedeutet, gute Beziehungen zu Ihren Mitarbeitern, Partnern und Kunden aufzubauen und sich deren Vertrauen zu verdienen. Indem Sie einen etablierten positiven Ruf haben, können Sie die negativen Auswirkungen unerwarteter Situationen verringern, wenn sie eintreten. Sie können mit PRLab zusammenarbeiten, um eine effektive PR- und Krisenmanagement Strategie aufzubauen, die dieses Vertrauen bei allen oben genannten Parteien stärkt. Wir können Ihnen auch helfen, eine Richtlinie für soziale Medien zu entwickeln, die Ihr Online-Verhalten so lenkt, dass Ihr Ruf geschützt wird.

Welche Rolle spielt PR im Krisenmanagement?

PR-Spezialisten haben viele Aufgaben, wenn es darum geht, eine Krisenkommunikation Firma zu führen. Zunächst führen Sie eine vollständige Bewertung der Situation durch, bevor Sie unser Fachwissen nutzen, um Ratschläge und Anleitungen zu Ihrem PR-Krisenmanagementplan anzubieten. Dies geschieht am besten nach den notwendigen Schritten, um den Hintergrund des Unternehmens und den Kontext der Situation zu verstehen.

Die Öffentlichkeitsarbeit im Krisenmanagement hilft auch, die Aufmerksamkeit der Presse und der Medien in diesen schwierigen Situationen zu steuern. Als Agentur für PR-Krisenkommunikation hilft Ihnen PRLab bei der Erstellung von Statements und schult Sie und Ihr Team, damit sie mit den Medien interagieren und gute Interviews geben können, die zum Ansehen Ihres Unternehmens beitragen und die anhaltende Loyalität Ihrer Kunden und Investoren sicherstellen .

Es ist auch die Rolle der PR, weiterhin Unterstützung zu leisten, nachdem die Situation überwunden ist. Dazu gehört auch, die Wirksamkeit Ihrer PR-Krisenstrategie zu analysieren und zu prüfen, was funktioniert hat und was in Zukunft verbessert werden könnte. PR kann auch dazu beitragen, die Aufmerksamkeit von der PR-Krise wegzulenken, indem Sie eine Marketingstrategie entwickeln, die sich auf die anderen positiven Errungenschaften Ihrer Marke konzentriert.

Master PR: Einblicke Blog

Entfesseln Sie Ihre Kommunikationsfähigkeiten. Entdecken Sie unseren Blog für Experteneinblicke zu PR, Medien, interner Kommunikation und digitalem Marketing
Mehr erfahren
Amsterdam
Herengracht 252, 1016 BV, Amsterdam, Netherlands
+31 202 443 748
Austin
10900 Research Blvd Ste 160C, Austin, TX 78759, USA
+1 (831) 603-5485
Stockholm
Birger Jarlsgatan 57 C, 113 56 Stockholm, Sweden
+46 768 81 64 37
München
Schellingstraße 109a, 80798, Munich, Germany
+49 89 21530184
Logo von PRLab, PR-Agentur in München
Ma t/m vrij: 09:00 - 17:00
Kontakt
PRLab | PR Agency - PR Firm
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram