SEO steht für Search Engine Optimization (Suchmaschinenoptimierung). Einfach ausgedrückt, ist SEO der Prozess der Verbesserung Ihrer Website, um die Quantität und Qualität des Verkehrs aus den organischen Ergebnissen einer Suchmaschine zu erhöhen. Je besser die Sichtbarkeit Ihrer Seite in den Suchergebnissen ist, desto mehr Aufmerksamkeit und potenzielle Kunden werden Sie gewinnen.
Für die Entwicklung der SEO-Strategie führen wir eine Keyword-Recherche und eine Analyse Ihrer Wettbewerber durch. Dank dieser Berichte werden wir Ihnen eine Webstrategie vorschlagen, die darauf abzielt, die Positionierung Ihrer Website zu verbessern und den organischen Traffic zu erhöhen.
Im Allgemeinen handelt es sich um einfache Änderungen, die je nach Ergebnis der Prüfung variieren. Dazu gehören: Änderungen der HTML-Tags (Titel, Meta-Beschreibungen, Überschriften), Geschwindigkeitsverbesserungen, Anpassungen in bestimmten Dateien.
Wir senden Ihnen monatliche SEO-Berichte, damit Sie die erzielten Ergebnisse anhand der zuvor festgelegten KPIs (generierter organischer Traffic, Positionierung usw.) nachvollziehen können.
Bei der Überprüfung der technischen Aspekte stellen wir sicher, dass es keine technischen Faktoren gibt, die Ihre Positionierung verhindern oder beeinträchtigen.
Unsere Analysen umfassen die Indexierbarkeit (Sitemap, robots.txt und Google Search Console), mögliche Abstrafungen, HTTPs und Mobilfreundlichkeit.
In der SEO On Page-Phase führen wir ein vollständiges Crawling Ihrer Website durch und ermitteln verschiedene Optimierungen, die vorgenommen werden können.
Dazu gehören unter anderem die Optimierung von Titeln, Meta-Beschreibungen, URLs und Überschriften, die Erkennung von Fehlern 400 und 500 und die Analyse Ihrer strukturierten Daten.
Während des Off-Page-SEO-Checks stellen wir fest, was der Ausgangspunkt ist: wie hoch ist Ihre Domain-Autorität und wie hoch sind die eingehenden Links.
Wir stellen auch sicher, dass Ihr Google-Business-Profil-Konto (falls Sie ein solches haben) korrekt eingerichtet ist, dass es keine toxischen Backlinks gibt, die auf Ihre Website verweisen, und dass Ihre Netzwerke korrekt mit Ihrer Website verknüpft sind.
Die SEO-Strategie besteht darin, herauszufinden, welche Webstruktur es Ihnen ermöglicht, sich bei den für Ihr Unternehmen wichtigsten Schlüsselwörtern zu positionieren.
Zu diesem Zweck führen wir eine Analyse Ihrer Konkurrenten und eine Keyword-Recherche durch, die uns dabei hilft, eine Webstruktur zu erstellen, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Das Ziel der Suchmaschinenoptimierung (SEO) ist einfach: für die Schlüsselwörter, auf die Sie abzielen, eine gute Platzierung zu erreichen.
Und warum? Weil Sie durch eine bessere Positionierung mehr Klicks bei Google und anderen Suchmaschinen erhalten, was Ihren organischen Traffic und damit Ihre Leads erhöht.
Auf diese Weise trägt SEO dazu bei, dass Sie mehr qualitativ hochwertige Leads zu niedrigeren Akquisitionskosten als über andere Marketingkanäle erhalten.
Die Vorteile der Suchmaschinenoptimierung gehen über Besucherzahlen und Konversionen hinaus; sie ermöglicht es Ihnen, eine kohärente Botschaft und ein attraktives Image zu schaffen, das Ihr Zielpublikum anspricht. Es bedeutet, dass Sie Ihre Autorität in Ihrer Branche demonstrieren, dass Ihre Website glaubwürdig ist und dass Ihre Produkte relevant und gut gemacht sind.
Die Grundlage für all diese Maßnahmen ist die Sicherstellung, dass jeder über alle Geräte hinweg eine bessere Erfahrung mit Ihrer Marke macht. Unternehmen, die relevante und genaue Informationen bereitstellen, werden sowohl von Menschen als auch von Suchmaschinen geschätzt; Verbraucher bevorzugen es, mit solchen Marken Geschäfte zu machen, während Suchmaschinen sie höher einstufen.
Um Google zu überzeugen, muss eine Seite nicht nur relevante Inhalte bieten, sondern auch ein wertvolles Browsing-Erlebnis schaffen. Die Nutzer sollten sie auf allen Plattformen und in allen Sprachen aufrufen können, und sie sollten den Grundsätzen der Benutzerfreundlichkeit entsprechen.
Folglich trägt SEO dazu bei, ein wertvolles Nutzererlebnis auf der Website zu schaffen. Der Benutzer fühlt sich wohl, gut geführt und willkommen, um seine Ziele zu erreichen.
SEO ist die Praxis, gezielten Traffic über die organischen Rankings einer Suchmaschine zu erhalten. Durch die Erstellung hochwertiger Inhalte, die Optimierung auf Schlüsselwörter, den Aufbau von Backlinks und ein responsives Design verbessert SEO die Platzierung einer Website im organischen, d. h. nicht bezahlten Bereich der Suchergebnisse.
Google durchsucht seinen Index nach den besten Ergebnissen, die zu Ihrer Suche passen. Die Entscheidung, welche Seiten vorrangig behandelt werden, basiert auf bestimmten Faktoren. Der erste ist die Relevanz, d. h. wie eng die Seiten mit Ihrer Suche verbunden sind. Natürlich bleiben immer noch Tausende von Seiten übrig, die für Ihren Suchbegriff relevant sind, und deshalb gibt es auch das Element der Autorität.
Die Messung der Autorität ist die Art und Weise, wie Google feststellt, ob der Inhalt korrekt und vertrauenswürdig ist, und es misst dies, indem es die Anzahl der Backlinks zu dieser Seite betrachtet. Backlinks geben an, wie viele andere Seiten auf diese Seite verlinken. Schließlich betrachtet Google die Nützlichkeit und Benutzerfreundlichkeit der Seite, wobei Seiten mit einer besseren Benutzerfreundlichkeit besser abschneiden.
Millionen von Menschen nutzen täglich Suchmaschinen, um nach Antworten und Lösungen zu suchen. Um sicherzustellen, dass Ihre Website von diesen Suchmaschinen bevorzugt behandelt wird, muss sie unbedingt für Suchmaschinen optimiert werden. Tatsächlich klicken mehr als 70 % der Suchmaschinenbenutzer eher auf die ersten fünf Links und gehen selten über die erste Seite hinaus, so dass Sie ohne eine hohe Leistung nicht viel Verkehr sehen werden.
Eine gut optimierte Website besteht nicht nur aus Schlüsselwörtern, sondern auch aus einer gut benutzbaren Website. Websites, die eine hohe Benutzerfreundlichkeit bieten, werden in den Suchmaschinen besser bewertet, was bedeutet, dass Sie nicht nur eine gute Erfahrung für den Benutzer bieten, sondern auch mehr Benutzer zu Ihnen kommen. Eine höhere Platzierung in den Suchmaschinen stärkt auch das Vertrauen der Nutzer in die Website.
SEO ist also wichtig, weil es die Sichtbarkeit Ihrer Marke erhöht, das Vertrauen der Verbraucher stärkt und ein gutes Nutzererlebnis schafft. Dadurch erhöht sich Ihr Traffic und Sie erhalten mehr Leads und Konversionen.
Die SEO-Optimierung für WordPress-Websites funktioniert auf die gleiche Weise wie bei anderen Website-Plattformen. Dabei werden die On-Page-, Off-Page- und technischen Faktoren für die Leistung Ihrer Website berücksichtigt. Ziel ist es nach wie vor, Ihre Website auf der Grundlage von Schlüsselwörtern aufzubauen, relevante und aussagekräftige Inhalte zu erstellen und ein zuverlässiges Netzwerk externer Backlinks zu Ihrer Seite zu entwickeln.
Der Hauptunterschied zu anderen Plattformen liegt in den technischen Faktoren. Das WordPress-Theme und die von Ihnen verwendeten Plugins haben einen großen Einfluss auf die Geschwindigkeit einer Website. Um sie zu beschleunigen, ist es wichtig, Themes mit sauberem Code auszuwählen und zu erstellen und bei der Verwendung von Plugins Prioritäten zu setzen und nur das Nötigste zu verwenden. In manchen Fällen ist die Geschwindigkeit von WordPress-Websites begrenzt, und in diesem Fall ist es vielleicht einfacher, unseren anderen Service für SEO-freundliche Websites in Anspruch zu nehmen, bei dem wir eine vollständig optimierte Website von Grund auf erstellen können. Das bedeutet auch, dass Ihre Website garantiert auf einer Hosting-Plattform läuft, die speziell für die Arbeit mit WordPress ausgelegt ist.
Ein SEO-Audit ist ein Prozess, bei dem die Faktoren, die die Leistung einer Website beeinflussen, analysiert werden, um zu verstehen, wie Ihre Seite funktioniert und was Sie tun können, um sie zu verbessern. Dabei werden drei verschiedene Kategorien untersucht: die technischen Faktoren sowie die On-Page- und Off-Page-Faktoren.
Zu den technischen Faktoren gehören Aspekte wie Hosting, Indexierung und Ladegeschwindigkeit. On-Page-Faktoren sind die Qualität und Relevanz des Inhalts der Website, die Zielkeywords und die damit verbundenen Begriffe. Off-Page-Faktoren sind die Backlinks und externe Verweise auf Ihre Seite. Ein sehr wichtiger Teil eines Audits ist auch die Bewertung des responsiven Designs einer Website, also wie gut sie auf Handys und anderen Geräten funktioniert.